Satellitensymposien
Donnerstag, 04.02.2021
Satellitensymposium 1 | |
12.00 – 13.00 Uhr | Innovative Therapieoptionen für herausfordernde Infektionen |
Vorsitz: Klaus Bodmann (Weiden) |
|
12.00 – 12.05 Uhr | Willkommen und Einführung Klaus Bodmann (Weiden) |
12.05 – 12.25 Uhr | Leitliniengerechte Therapie von komplexen Intensivpatienten am Beispiel Ceftobiprol Klaus Bodmann (Weiden) |
12.25 – 12.45 Uhr | Hat Dalbavancin einen Stellenwert auf der Intensivstation? Stefan Hagel (Jena) |
12.45 – 13.00 Uhr | Gemeinsame Diskussion mit Vorsitz und Referenten |
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma Correvio GmbH. |
Satellitensymposium 2 | |
14.15 – 15.15 Uhr | Postoperatives Delir (POD) vermeiden? Wie können Patient Reported Outcomes verbessert werden? Finn M. Radtke (Nykoebing, Dänemark) |
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma Medtronic GmbH. |
Satellitensymposien
Freitag, 05.02.2021
Satellitensymposium 3 | |
11.45 – 12.45 Uhr | Einsatz von CleanSpace HALO im Umfeld der Intensivpflege und im Rettungswesen |
11.45 – 12.30 Uhr | Willkommen und Einführung Christelle Damiens (Sydney) |
Atemschutz der neuesten Generation – CleanSpace gebläseunterstützte Atemschutzgeräte (PAPRs) Produktvorführung |
|
Anwenderinterviews – Einsatz von CleanSpace HALO in der Intensivpflege und im Rettungswesen Alexander Uhrig (Berlin) Jürgen Henker (Filderstadt) |
|
12.30 – 12:45 Uhr | Live Q&A |
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma CleanSpace Technology Pty Ltd. |
Satellitensymposium 4 | |
14.30 – 15.30 Uhr | Intensivmedizinische Probleme bei Patienten mit Leberzirrhose |
Vorsitz: Andreas Walther (Stuttgart) |
|
14.30 – 14.55 Uhr | Der blutende Leberpatient Thomas Händl (Garmisch-Partenkirchen) |
14.55 – 15.20 Uhr | Komplikationen der Leberzirrhose: Aszites, HRS und SBP Beate Appenrodt (Köln) |
15.20 – 15.30 Uhr | Gemeinsame Diskussion mit Vorsitz und Referent*in |
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma CSL Behring GmbH. |