Hinweise zur Zertifizierung
Der SIK 2021 digital ist durch die Bayerische Landesärztekammer als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Für die CME-Zertifizierung im On-Demand-Bereich ist eine bestandene Lernerfolgskontrolle pro Sitzung Voraussetzung. Die Lernerfolgskontrolle gilt als bestanden, sobald 70% der Multiple-Choice-Fragen (Mehrfachantworten möglich) korrekt beantwortet wurden. Die Lernerfolgskontrolle wird ca. nach der Hälfte der Sitzung automatisch eingeblendet. Bei Nicht-Bestehen ist eine einmalige Wiederholung der Lernerfolgskontrolle möglich. Bei Bestehen bzw. wiederholtem Nicht-Bestehen erfolgt automatisch eine Meldung an die Bayerische Landesärztekammer.
Im On-Demand-Bereich des AINSPlive-Portals können keine Zertifikate für Pflege- oder Rettungspersonen ausgestellt werden.
Zertifizierungspunkte
Sitzungstitel | Punkte |
---|---|
Sitzung Kongresspräsidium: Wenn die Ressourcen knapp werden – Intensivmedizin in der Krise | 2 |
Covid-19 und Hämodynamik | 2 |
Resilienz | 0 |
Beatmung und Weaning bei Covid-19: Was haben wir bisher gelernt? | 0 |
Gerinnungs- und Blutungsmanagement | 2 |
Was Corona lehrt: Allokation knapper intensivmedizinischer Ressourcen im medizinischen Schlaraffenland | 0 |
COVID19 in der Notfall- und Rettungsmedizin | 0 |
Und täglich grüßt das Murmeltier – heilkundliche Maßnahmen für Notfallsanitäter? | 0 |
Intensivpflege im Jahr 2020 | 2 |
Klinisch-ethische Entscheidungen in der Pandemie | 2 |
Covid-19: Klinisches Bild | 2 |
vv-ECMO-Therapie bei kontrastmittel-induziertem, nichtkardialem Lungenödem | 2 |