Hauptsitzungen - Anästhesie
Der Sicherung der Atemwege kommt in der standardisierten Notfallversorgung nach der ABCDE-Methode („Treat first what kills first") eine Schlüsselposition zu. Jede Versorgung kritischer Notfallpatienten beginnt mit dem konsequenten Freimachen und Freihalten der Atemwege und der Sicherstellung einer ausreichenden Ventilation. CICV-Situationen (cannot intubate, cannot ventilate) im präklinischen Notfall, erfordern konsequentes und zielgerichtetes handeln auf der Basis erlernter und beherrschter Techniken. Dieser Workshop wendet sich an Auszubildende Notfallsanitäter und Notfalsanitäterinnen in der zweiten Hälfte der Berufsausbildung (ab 4. Semester) und bietet an 4 Skillstationen Lösungswege zur Beherrschung einer CICV-Situation an. Teilnehmende sollten über ein solides Wissen im Bereich der Anatomie und Physiologie der Atemwege verfügen.
Ziel des Kurses:
Der Workshop richtet sich an Teilnehmende aller Wissensstufen. Ziel ist es, den Teilnehmenden die praktischen Prinzipien im Zusammenhang mit der korrekten Anwendung des Arrow® EZ-IO® von Teleflex zu vermitteln. Der theoretische Teil wird ergänzt durch praktische Übungen an anatomischen Modellen.
Zielgruppe:
Ärztliches Personal, Fachkrankenpfleger / Fachpflegerinnen sowie Notfallsanitäter / Notfallsanitäterinnen und aus dem Notfallbereich der Klinik und Präklinik.
Hands-on Training in der Notfallsonografie nach dem E-FAST-Standard. Sie üben und diskutieren in Kleingruppen an Probanden die E-FAST-Untersuchung mit ihrem Ablauf, ihren Möglichkeiten und Grenzen. An Probanden lernen Sie praktisch den sonographischen Normalbefund darzustellen und zu beschreiben. Geeignet für einen ersten Eindruck oder eine Auffrischung der Notfall-Sonographie.
Hands-on Training in der Notfallsonografie nach dem E-FAST-Standard. Sie üben und diskutieren in Kleingruppen an Probanden die E-FAST-Untersuchung mit ihrem Ablauf, ihren Möglichkeiten und Grenzen. An Probanden lernen Sie praktisch den sonographischen Normalbefund darzustellen und zu beschreiben. Geeignet für einen ersten Eindruck oder eine Auffrischung der Notfall-Sonographie.
Der Workshop vermittelt die theoretische Grundkenntnisse zur Methode und Indikationsstellung sowie die praktische Durchführung der notfallmäßigen Thoraxdrainage, der Coniotomie sowie der Intubation bei speziellen Situationen und dem Einsatz supraglottischer Atemwegsdevices.