Wissenschaftliches Programm
08. Februar 2024
Vorsitz: Bettina Jungwirth, Ulm ; René Schmidt, Stuttgart ;
Kategorie/Schiene:
Wissenschaftliches Programm
Vorträge:
WP111.1
14.00 - 14.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Blutungsmanagement nach schwerem Trauma – was gibt es Neues?
Heiko Lier (Köln)
Heiko Lier (Köln)
WP111.2
14.30 - 15.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Patient Blood Management in der Intensivmedizin
Jan Graw (Ulm)
Jan Graw (Ulm)
Vorsitz: Wolfgang Krüger, Konstanz ; Heike von Baum, Ulm ;
Kategorie/Schiene:
Wissenschaftliches Programm
Vorträge:
WP112.2
14.30 - 15.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Vermeidung von Einwegprodukten auf Intensivstation – was geht?
Markus Dettenkofer (Ismaning)
Markus Dettenkofer (Ismaning)
09. Februar 2024
Vorsitz: Wolfgang Krüger, Konstanz ; Karl Träger, Ulm ;
Kategorie/Schiene:
Wissenschaftliches Programm
Vorträge:
PR202.2
09.10 - 09.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Intensivtagebuch: Handling
Andrea Alles (Kaiserslautern)
Andrea Alles (Kaiserslautern)
PR202.3
09.30 - 09.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Moderne Kommunikationskanäle für Patienten und Angehörige
Thomas Gehrig (Trier)
Thomas Gehrig (Trier)
PR202.4
09.50 - 10.10
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Coaching-Spaziergänge und MoMo
Beate Hofmann (Tübingen); Reimer Riessen (Tübingen)
Beate Hofmann (Tübingen); Reimer Riessen (Tübingen)
Vorsitz: Helene Häberle, Tübingen ; Oliver W. Sakowitz, Ludwigsburg ;
Kategorie/Schiene:
Wissenschaftliches Programm
Vorträge:
WP208.1
14.00 - 14.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Der Krampfanfall / Status epilepticus beim Intensivpatienten – Stellenwert, Erkennen und Behandeln
Christoph Bergmeier (Ulm)
Christoph Bergmeier (Ulm)
WP208.2
14.30 - 15.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
ICUAW (ICU Acquired Weakness) – Was gibt es Neues?
Wolf-Dirk Niesen (Freiburg)
Wolf-Dirk Niesen (Freiburg)
10. Februar 2024
Vorsitz: Helene Häberle, Tübingen ; Wolfgang Krüger, Konstanz ;
Kategorie/Schiene:
Wissenschaftliches Programm
Vorträge:
WP303.1
09.00 - 09.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Garbage in – garbage out: die Tücken der Prä-Analytik
Béatrice Grabein (München)
Béatrice Grabein (München)
WP303.2
09.30 - 10.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Von „A“ wie Adeno bis „Z“ wie Zika: Welche Viren sind auf Intensivstation relevant?
Helene Häberle (Tübingen)
Helene Häberle (Tübingen)
Vorsitz: Sandra Frank, München ; Friedrich Pühringer, Reutlingen ;
Kategorie/Schiene:
Wissenschaftliches Programm
Vorträge:
WP305.1
11.15 - 11.25
Adaptive Beatmungsformen (ASV, Smart Care, NAVA, PPS, WOBOV) – Voraussetzung für ein erfolgreiches Weaning? – PRO
Stefan Böhme (Karlsruhe)
Stefan Böhme (Karlsruhe)
WP305.2
11.25 - 11.35
Adaptive Beatmungsformen (ASV, Smart Care, NAVA, PPS, WOBOV) – Voraussetzung für ein erfolgreiches Weaning? – CON
Mascha Fiedler (Heidelberg)
Mascha Fiedler (Heidelberg)
WP305.3
11.35 - 11.45
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Adaptive Beatmungsformen (ASV, Smart Care, NAVA, PPS, WOBOV) – Voraussetzung für ein erfolgreiches Weaning? – DISKUSSION
Stefan Böhme (Karlsruhe); Mascha Fiedler (Heidelberg)
Stefan Böhme (Karlsruhe); Mascha Fiedler (Heidelberg)
WP305.4
11.45 - 11.55
Intrahospitales Atemwegsmanagement – nur noch mit Videolaryngoskop intubieren? – PRO
Friedrich Pühringer (Reutlingen)
Friedrich Pühringer (Reutlingen)
WP305.5
11.55 - 12.05
Intrahospitales Atemwegsmanagement – nur noch mit Videolaryngoskop intubieren? – CON
Sandra Frank (München)
Sandra Frank (München)
WP305.6
12.05 - 12.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Intrahospitales Atemwegsmanagement – nur noch mit Videolaryngoskop intubieren? – DISKUSSION
Sandra Frank (München); Friedrich Pühringer (Reutlingen)
Sandra Frank (München); Friedrich Pühringer (Reutlingen)
WP305.7
12.15 - 12.25
CPR-induced consciousness (CPRIC) – braucht eine Patientin/ein Patient mit Herzstillstand Narkose? – PRO
Matthias Fischer (Göppingen)
Matthias Fischer (Göppingen)
WP305.8
12.25 - 12.35
CPR-induced consciousness (CPRIC) – braucht ein Patient mit Herzstillstand Narkose? – CON
Christian Siebers (Garmisch-Partenkirchen)
Christian Siebers (Garmisch-Partenkirchen)
Vorsitz: Sebastian G. Russo, Villingen-Schwenningen ; Karl Träger, Ulm ;
Kategorie/Schiene:
Wissenschaftliches Programm
Vorträge:
WP311.1
15.30 - 16.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Die richtige Therapie beginnt präklinisch?!
Timur Sellmann (Duisburg)
Timur Sellmann (Duisburg)
WP311.2
16.00 - 16.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Innerklinische Therapie: Ab wann ist die invasive Beatmung nicht vermeidbar?
Robert Schwörer (Villingen-Schwenningen)
Robert Schwörer (Villingen-Schwenningen)