inkl. 10 Minuten Diskussion
Felix Schmitt (Heidelberg)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Michael Daffertshofer (Rastatt)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Monica Bürle (Ludwigsburg)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Thorsten Scherer (Stuttgart)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Alexander Brinkmann (Heidenheim)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Christina Scharf-Janßen (München)
Der Sicherung der Atemwege kommt in der standardisierten Notfallversorgung nach der ABCDE-Methode („Treat first what kills first") eine Schlüsselposition zu. Jede Versorgung kritischer NotfallpatientInnen beginnt mit dem konsequenten Freimachen und Freihalten der Atemwege und der Sicherstellung einer ausreichenden Ventilation. CICV-Situationen (cannot intubate, cannot ventilate) im präklinischen Notfall, erfordern konsequentes und zielgerichtetes handeln auf der Basis erlernter und beherrschter Techniken. Dieser Workshop wendet sich an Auszubildende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter in der zweiten Hälfte der Berufsausbildung (ab 4. Semester) und bietet an 4 Skillstationen Lösungswege zur Beherrschung einer CICV-Situation an. Teilnehmende sollten über ein solides Wissen im Bereich der Anatomie und Physiologie der Atemwege verfügen.
inkl. 5 Minuten Diskussion
Grietje Beck (Mannheim)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Peter Rosenberger (Tübingen)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Sabrina Pelz (Tübingen)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Matthias Bollinger (Villingen-Schwenningen)
Guido Schüpfer (Luzern)
Susanne Schuster (Nürnberg)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Michael Köppen (Tübingen)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Marc-Michael Ventzke (Wangen im Allgäu); Tanja Weiner (Schwendi)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Ulrike Bogus (Mannheim)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Björn Hossfeld (Ulm)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Jan Graw (Ulm)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Markus Dettenkofer (Ismaning)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Klaus Notz (Reutlingen)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Carsten Hermes (Bonn)
Hands-on Training in der Notfallsonografie nach dem E-FAST-Standard. Sie üben und diskutieren in Kleingruppen an Probanden die E-FAST-Untersuchung mit ihrem Ablauf, ihren Möglichkeiten und Grenzen. An Probanden lernen Sie praktisch den sonographischen Normalbefund darzustellen und zu beschreiben. Geeignet für einen ersten Eindruck oder eine Auffrischung der Notfall-Sonographie.
inkl. 10 Minuten Diskussion
Markus Schindler-Piontek (Mannheim)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Yannik Kropp (Mannheim)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Katrin Lichy (Ludwigsburg)
Der Workshop vermittelt die theoretische Grundkenntnisse zur Methode und Indikationsstellung sowie die praktische Durchführung der notfallmäßigen Thoraxdrainage, der Coniotomie sowie der Intubation bei speziellen Situationen und dem Einsatz supraglottischer Atemwegsdevices.
inkl. 10 Minuten Diskussion
Harald Dormann (Fürth)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Clemens Kill (Essen)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Andrea Alles (Kaiserslautern)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Thomas Gehrig (Trier)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Beate Hofmann (Tübingen); Reimer Riessen (Tübingen)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Marcus Rall (Reutlingen)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Jonathan Kulisch (Garmisch-Partenkirchen)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Jürgen Kuschyk (Mannheim)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Markus Seegert (Ansbach)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Florian Dax (Deisenhofen)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Timur Sellmann (Duisburg); Stephan Marsch (Basel); Serge Thal (Wuppertal)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Diane Bitzinger (Regensburg); Sabrina Kracher (Regensburg); Adelina Werner (Regensburg); Bernhard Graf (Regensburg); Marcus Creutzenberg (Regensburg); Christof Schmid (Regensburg); Bernhard Flörchinger (Regensburg); Sebastian Blecha (Regensburg); Andrea Stadlbauer (Regensburg); Johanna Rosenberger (Regensburg)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Florian Rückert (Potsdam); Victoria Truxa (Potsdam); Philipp Dussmann (Potsdam); Thomas Schmidt (Potsdam); Timo Seyfried (Potsdam)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Martin Mirus (Dresden); Lars Heubner (Dresden); Andreas Güldner (Dresden); Axel Rand (Dresden); Peter Spieth (Dresden)
inkl. 15 Minuten Diskussion
Benjamin Büchele (Karlsruhe)
Der Sicherung der Atemwege kommt in der standardisierten Notfallversorgung nach der ABCDE-Methode („Treat first what kills first") eine Schlüsselposition zu. Jede Versorgung kritischer NotfallpatientInnen beginnt mit dem konsequenten Freimachen und Freihalten der Atemwege und der Sicherstellung einer ausreichenden Ventilation. CICV-Situationen (cannot intubate, cannot ventilate) im präklinischen Notfall, erfordern konsequentes und zielgerichtetes handeln auf der Basis erlernter und beherrschter Techniken. Dieser Workshop wendet sich an Auszubildende Notfallsanitäterinnen und Notfalsanitäter in der zweiten Hälfte der Berufsausbildung (ab 4. Semester) und bietet an 4 Skillstationen Lösungswege zur Beherrschung einer CICV-Situation an. Teilnehmende sollten über ein solides Wissen im Bereich der Anatomie und Physiologie der Atemwege verfügen.
inkl. 10 Minuten Diskussion
Stefan Hofer (Kaiserslautern)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Christoph Bergmeier (Ulm)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Wolf-Dirk Niesen (Freiburg)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Vanessa Maria Singer (Albstadt)
Der Sicherung der Atemwege kommt in der standardisierten Notfallversorgung nach der ABCDE-Methode („Treat first what kills first") eine Schlüsselposition zu. Jede Versorgung kritischer NotfallpatientInnen beginnt mit dem konsequenten Freimachen und Freihalten der Atemwege und der Sicherstellung einer ausreichenden Ventilation. CICV-Situationen (cannot intubate, cannot ventilate) im präklinischen Notfall, erfordern konsequentes und zielgerichtetes handeln auf der Basis erlernter und beherrschter Techniken. Dieser Workshop wendet sich an Auszubildende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter in der zweiten Hälfte der Berufsausbildung (ab 4. Semester) und bietet an 4 Skillstationen Lösungswege zur Beherrschung einer CICV-Situation an. Teilnehmende sollten über ein solides Wissen im Bereich der Anatomie und Physiologie der Atemwege verfügen.
inkl. 10 Minuten Diskussion
Maria Brauchle (Feldkirch)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Roswitha Lubjuhn (Göttingen)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Sven Watzinger (Karlsruhe)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Rico Kuhnke (Freudenstadt)
Daniela Latzel (Ludwigsburg)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Christian Both (Zürich)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Georg Staubli (Zürich)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Dimitris Siabalis (Zürich)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Ulrike Subotic (Basel)
inkl. 5 Minuten Diskussion
Markus Lehner (Luzern)
N. N. (N.)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Béatrice Grabein (München)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Helene Häberle (Tübingen)
Eine Geburt gehört zu den seltenen Ereignissen im Rettungsdienst. Wir möchten Ihnen im Rahmen dieses Workshops anbieten, Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten aufzufrischen, um in solchen Fällen sicher und effizient zu handeln. Der Workshop besteht aus Kurzvorträgen und Übungen, bei denen die Teilnehmenden unter Anleitung erfahrener Trainerinnen die verschiedenen Phasen einer Geburt, mögliche Komplikationen und deren Management an Modellen erproben können.
Stefan Böhme (Karlsruhe)
Mascha Fiedler (Heidelberg)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Stefan Böhme (Karlsruhe); Mascha Fiedler (Heidelberg)
Friedrich Pühringer (Reutlingen)
Sandra Frank (München)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Sandra Frank (München); Friedrich Pühringer (Reutlingen)
Matthias Fischer (Göppingen)
Christian Siebers (Garmisch-Partenkirchen)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Rainer Meierhenrich (Stuttgart)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Marius Keller (Tübingen)
inkl. 15 Minuten Diskussion
Stefan Utzolino (Freiburg)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Hannes Christow (Heidenheim)
Chris Mohrmann (Oldenburg)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Reimer Riessen (Tübingen)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Anna-Henrikje Seidlein (Greifswald)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Timur Sellmann (Duisburg)
inkl. 10 Minuten Diskussion
Robert Schwörer (Villingen-Schwenningen)
Juliane Thiel-Gischa (Ulm)
inkl. 7 Minuten Diskussion
Maria Brauchle (Feldkirch)